mehr laden

Ein Schulhaus aus Holz im Dorf

Eine Grundschule zum Lernen, Toben und einfach „Kind sein“...
steht mitten in der gewachsenen vogtländischen Dorfstruktur der Gemeinde Hauptmannsgrün.
Eingebettet in das vogtländische Berg- und Hügelland, mit kurzen Anbindungen an das überregionale Straßen- und Schienennetz und ausgestattet mit einem prosperierenden Gewerbegebiet, bietet die Gemeinde Heinsdorfergrund nahezu ideale Bedingungen als Wohnstandort für Familien und Landmenschen. Der Gemeinderat hat früh erkannt, dass eine funktionierende Grundschule ein wesentlicher Baustein im dörflichen Gemeinschaftsleben darstellt und kämpft seitdem um deren Erhalt. Den sich wandelnden Anforderungen an einen zeitgemäßen Schulbetrieb mit einer klassenübergreifenden Ganztagsbetreuung folgend, wurde der Nordflügel saniert und der schadstoffbelastete Westflügel durch einen zeitgenössischen Erweiterungsneubau ersetzt. Der Entwurf setzte von Anfang an auf das Thema Holz für die Primärkonstruktion. Somit wurden Großteile der Wand- und Deckenkonstruktionen aus oberflächenfertigen Massivholz gefertigt. Neben den baubiologischen, den bauphysikalischen sowie den atmosphärischen Vorteilen des Baustoffs, fügt sich der Holzbau selbstverständlich in den ländlichen Kontext ein. Das Vorhaben leistet einen vorbildlichen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit im Transformationsprozess des ländlichen Raumes in Sachsen.

Zeitraum

2015-2025 (1. - 7. BA)

Leistungsphasen

1-9

Ort

Hauptmannsgrün

Bauherr

Gemeinde Heinsdorfergrund

Auszeichnungen

Sächsischer Staatspreis Ländliches Bauen 2021

Bauabschnitte

01 Sanierung Nordflügel
02 Rückbau Westflügel
03 - 05 Erweiterungsneubau
06 Freianlagen
07 Umbau Mensa

Team

Roger NeumannNadine BronsertChristian Schlipp

Ähnliche Projekte

Projekte