Lageplan
Die geplante Kindertagesstätte wird in unmittelbarer Nähe zur Steinachtalhalle auf einer wiesenähnlichen Freifläche errichtet. Das Gebäude ist eingeschossig geplant, um direkte Verbindungen zwischen allen Gruppenräumen und den Außenanlagen zu ermöglichen.
Der Grundriss ist in zwei in Nord-Süd Richtung parallel verlaufende Hauptzonen gegliedert.
Entlang des Parkplatzes schließt sich die schmalere Zone mit Bereichen an, die von allen Gruppen gemeinsam genutzt werden. In der südöstlichen Gebäudeecke befindet sich der Snoezelenraum der Kindergartengruppen und die Lernwerkstatt. Weiterhin folgt im südlichen Teil dieser Zone der flexibel nutzbare Mehrzweckraum, der durch eine mobile Trennwand in Richtung des zentralen benachbarten Speiseraums erweitert werden kann.
Unmittelbar neben dem zentralen Haupteingang befindet sich der Elternwarteraum. Nördlich des Haupteingangs folgen die administrativen Bereiche der Kindertagesstätte und der Haustechnikraum in der nordöstlichen Gebäudeecke.
Die zweite, breitere Hauptzone ist von der ersten Zone durch einen zentralen Flur getrennt. Dieser verfügt über 4 aufgeweitete Bereiche , die eine Doppelnutzung als flexible nutzbare Gemeinschaftszonen zulassen. Mehrere Oberlichter versorgen den zentralen Flur mit Tageslicht, zusätzlich zu mehreren Stichfluren mit direkten Sichtbeziehungen in den Außenbereich.
Die Hauptzone beherbergt alle Gruppenraumbereiche und besteht aus sechs klar ablesbaren Gruppenbereichen.
Die drei Einheiten der Kindertagesgruppen befinden sich um südlichen Teil, die drei Einheiten der Kinderkrippengruppen folgen gespiegelt im nördlichen Teil. Jede Einheit verfügt über eigene WCs und Lagerräume. Die in den kompakten Einheiten untergebrachten Gruppenhaupt- und Gruppennebenräume öffnen sich zu den jeweils zugehörigen Außenterrassen.
Die Gruppenraumeinheiten verfügen über zentrale Garderobenbereiche. Unmittelbar an die Garderobe schließt eine Schmutzschleuse an – als direkter Zugang zu den außenliegenden Spielflächen.
Großzügige Fensteröffnungen erlauben Sichtbeziehungen zum Außenbereich. Zusätzlich sorgen mehrere Oberlichter für ausreichend Tageslicht in den größeren Räumen.
Der Großteil der Außenspielstätten werden südlich von dem Kindertagesstätten Gebäude im geschützten Bereich hinter der Steinachtalhalle gruppiert. Weitere, den einzelnen Gruppen direkt zugeordnete Außenflächen, befinden sich westlich von den Gruppenräumen Richtung Bahndamm.
2021-2025
1-9
Stadtsteinach
Stadt Stadtsteinach
1.Preis | Auftrag